Die Hochzeit - Club Rocaille

Direkt zum Seiteninhalt
Stand 28.05.2023

Die Hochzeit

Ausblicke > Jahr 2023 > Ortenburg, Hochzeit im 18. Jahrhundert 08. & 09. Juli
08.-09. Juli 2023
LEBENDIGE GESCHICHTE(N)AUF SCHLOSS ORTENBURG
„Reich mir die Hand mein Leben!“- Hochzeit im 18. Jahrhundert
Das romantische Schloss Ortenburg ist bei Brautpaaren beliebt, um sich in festlichem Rahmen das Jawort zu geben. Aber wie wurde eine Hochzeit vor 250 Jahren begangen?
Wir schreiben das Jahr 1765. Der Leibmedicus des Reichsgrafen Karl III. von Ortenburg, Christian Gottlieb Brauser, heiratet in Ortenburg die Regensburger Pfarrerstochter Christina Katharine Pfaffenreuter. Aus Dank für Brausers segensreiches Wirken öffnet Graf Karl sein Schloss für dessen Hochzeitsfeierlichkeiten.
Geschichtsdarstellende aus ganz Deutschland werden den Besuchern verschiedene Episoden und Aktivitäten einer Hochzeit vorführen, wie sie in gehobenen Kreisen des 18. Jahrhunderts stattgefunden haben könnten.

Programm:
Samstag, 08. Juli
11:00 bis 17:00 Uhr: Belebung von Schloss Ortenburg
11:00 Uhr, Empfangszimmer: Der Hochzeitsvertrag
12:00 Uhr, Gräfinnenzimmer: Das Brautpaar wird angekleidet
13:30 Uhr vor dem Schloss: Hochzeitszug zur Trauung in der Schlosskapelle
14:00 Uhr Trauung
15:00 Uhr Empfangszimmer: Festliche Hochzeitstafel
16:00 Uhr, Gräfinnenzimmer: Hochzeitsball
18:00 Uhr, Schlosskapelle: Konzert mit Musik des Barock, Leitung Ralf A. Franz
----------
Sonntag, 09. Juli
11:00 bis 17:00 Uhr: Belebung von Schloss Ortenburg
11:00 Uhr Gräfinnenzimmer:
Mode des Rokoko, das junge Ehepaar wird angekleidet
13:00 Uhr, Empfangszimmer
Tischkultur im 18. Jahrhundert
15:00 Uhr Gräfinnenzimmer: Tanz und Hochzeitsspiele
────
Eintritt für beide Tage: 10,00€/7.00€ erm.
Evangelische Bildung in Ostbayern e.V.
Evangelische Bildung Schloss Ortenburg

ZV VHS für Stadt und Land Passau e. V.
Förderkreis Bereich Schloss Ortenburg e.V.
Marktgemeinde Ortenburg

Wir bitten die Besucher zu beachten:
Die Akteure sind Spezialisten für Geschichte und Alltagskultur des 18. Jahrhunderts und verfügen über eine sorgfältig zusammengestellte Ausstattung mit hohem Anspruch an Authentizität. Damit dieses mit großem Aufwand gestaltete Bild nicht beeinträchtigt wird, werden die Besucher gebeten, nicht in historischer Gewandung zu erscheinen.
Zurück zum Seiteninhalt