Direkt zum Seiteninhalt

Archäotechnica - Club Rocaille

Menü überspringen
Menü überspringen
Stand 22.08.2025
Ein spannendes Thema in diesem Jahr
Welten Verbinden – Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende
Mit unserem Display in diesem Jahr haben wir in der Zeit des 18. Jahrhunderts begonnen mit dem Genussmitteln und Gewürzen dieser Zeit, dies wurde von unserer Freundin Birgit Hiefner-Konietzko präsentiert.


Da das Thema auch Reisen war, war die Überlegung eines der größeren Reisegelegenheiten zu präsentieren nämlich die Schifffahrt und Kreuzfahrten.

Durch unseren Freund und Kollegen Reinhold Schmatzer hatten wir die Möglichkeit sein außergewöhnlichen Schiffsmodell zu präsentieren.
Zu jedem Schiff besitzt er nicht nur die Pläne sondern auch deren Geschichte. Er selbst ist eine wandelndes Geschichts- und Geschichtenbuch. Mit große Begeisterung ließen sich die Besucher in die Geschichte entführen.


Die Augusta Victoria war ein Schnelldampfer, der von 1888 bis 1889 das größte deutsche Passagierschiff war. Er fuhr für die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG).
Mit diesem Schiff veranstaltete die HAPAG die allererste Kreuzfahrt.
Benannt wurde das Schiff nach der deutschen Kaiserin Auguste Viktoria. Vom 22. Januar bis zum 21. März 1891 wurde eine Mittelmeerkreuzfahrt der Augusta Victoria von und nach Cuxhaven angeboten, an der 241 Personen, darunter 49 Ausländer und 67 weibliche Fahrgäste, teilnahmen. Über Southampton, Gibraltar und Genua wurde Alexandria angelaufen, wo das Schiff 5 Tage verblieb. Nächste Ziele waren Jaffa, Beirut und Konstantinopel mit je vier Tagen Aufenthalt. Auf dem Rückweg wurden Piräus, Malta, Palermo, Neapel, Lissabon und schließlich noch Southampton angelaufen. In den Häfen mit längeren Aufenthalten gab es Ausflugsprogramme z. B. nach Kairo, Jerusalem, Damaskus, Athen und Rom. 1892 und 1893 wurde ähnliche Reisen durchgeführt.

Auszug Wikipedia
Der hochwohlgeborene Baron v. Poellnitz nebst seiner Gattin wartet nun schon sehr (un)geduldig auf ihre Einschiffung auf die Augusta Victoria um sich im Salon von den Strapazen der Anreise zu erholen
Unser Museums Team
Michael & Marion, Birgit, Reinhold
Natürlich waren auch andere interessante Epochen vertreten.
Unser wohlgeschätzter Landvermesser
An diesem Display gab es viel zu erfahren was den Walfang und dessen Verarbeitung betraf.
Es gab noch viele weitere interessante Displays.
Hier noch ein Link zu einem schönen Video über die Veranstaltung von Olaf Jablonsky Gruppe BGG Roter Adler
Zurück zum Seiteninhalt